|  Seit Bestehen des Naturschutzgebietes wurden alljährlich Pflegearbeiten vom NABU Coesfeld durchgeführt.
              Unter anderem wurde im Jahr 2003 die Pflege der Kopfweiden und das Schneiden
              der nördlich des Sees gelegenen Blänken übernommen. Auch in
              2004 wurden die Blänken im Kuhlenvenn Nord vom NABU gepflegt. In
              2005, 2006 und 2007 konnte eine große Wiese am Nordufer des Sees
              nicht mit landwirtschaftlichen Maschinen befahren werden und wurde
              in mühevoller Handarbeit durch ehrenamtliche Helfer vom NABU
              Coesfeld mit Motorsensen geschnitten. In 2006 wurden zusätzlich noch
              drei Blänken und die Kopfbaumreihe durch den NABU Coesfeld
              gepflegt. In 2008 konnte durch die Biologische Station für die
              nördlich des Sees gelegene Wiese der Landwirt Keil als neuer
              Pächter gefunden werden, der diese Wiese hervorragend
              bewirtschaftet und eine erneute Verunkrautung verhindert. Im
              selben Jahr wurden in den Doppelzaunreihen sich ausbreitende
              Weidengebüsche vom NABU abgeholzt und durch die Biostation
              entsorgt. In 2009 wurde die Kopfbaumreihe
              gepflegt und in 2010 wurden Weidengebüsche in den
              Doppelzaunreihen durch den NABU Coesfeld mit Unterstützung der
              neuen NABU Kindergruppe abgeholzt und das Schnittgut wiederum
              durch die Biostation entsorgt. In all den Jahren haben viele
              freiwillige Naturschützer aus dem Kreis Coesfeld diese Arbeiten
              übernommen und werden es auch zukünftig tun. Dennoch würden wir
              uns über Unterstützung bei unseren Arbeitseinsätzen aus Gescher
              sehr freuen.
              In der folgenden Fotogalerie
              können Sie sich einen Eindruck von der Entwicklung des Gebietes
              und den Arbeitseinsätzen machen.  |